Narrative, die beteiligen
Machen Sie Ihr Publikum zur handelnden Figur. Zeigen Sie, welche kleinen Schritte Menschen heute gehen können und welche Wirkung daraus entsteht. Vermeiden Sie Retter-Mythen, die passiv machen. Stattdessen laden Sie ein, Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und konkrete Entscheidungen im Alltag zu testen.
Narrative, die beteiligen
Gute Geschichten benennen Zielkonflikte offen: Kosten, Qualität, Klima, Zeit. Erklären Sie, warum ein Weg gewählt wurde, welche Alternativen es gab und welche Konsequenzen folgen. So entsteht Verständnis statt Misstrauen. Kontext hilft, Entscheidungen einzuordnen und macht Ihre Narrative nachvollziehbar und lernorientiert.